Erste Anzeichen erkennen und verstehen

Symptome + Früherkennung beim Rett-Syndrom

Das Rett-Syndrom ist eine seltene neurologische Erkrankung, die vor allem Mädchen betrifft und meist im Kleinkindalter erste Symptome zeigt.

Viele Eltern bemerken, dass sich ihr Kind langsamer entwickelt als Gleichaltrige oder bereits erlernte Fähigkeiten wie Sprechen oder Bewegungen verloren gehen. Auffällige Handbewegungen, verändertes Sozialverhalten, Schlaf- und Atemprobleme sowie Wachstumsverzögerungen können ebenfalls Hinweise sein.

Da eine frühe Diagnose entscheidend für die bestmögliche Unterstützung ist, helfen wir Ihnen mit unserem umfangreichen FAQ, um typische Symptome zur Früherkennung zu erkennen und erste Fragen aus Elternsicht zu beantworten. So können Sie bei Unsicherheiten frühzeitig handeln und gemeinsam mit Fachärzten den besten Weg für Ihr Kind finden.

Rett Deutschland e.V.
Wir helfen Ihnen weiter

Kontaktieren Sie uns ganz einfach & bequem per Telefon oder Mail.

Zum Kontaktformular

Atemprobleme

Unregelmäßige Atmung bei Kleinkindern

Auffällige Atemmuster wie flaches Atmen, unregelmäßige Atemzüge oder lange Pausen beim Atmen können erste Hinweise auf eine neurologische Störung wie das Rett-S...

Atemaussetzer während des Schlafs bei Kindern

Treten nächtliche Atempausen oder Atemstillstände bei Ihrem Kind auf, sollten Sie dies ernst nehmen. Beim Rett-Syndrom gehören solche Schlaf-bezogenen Atemst...

Hyperventilation und Atemprobleme bei Kleinkind

Wenn Ihr Kind ohne erkennbare Ursache plötzlich hyperventiliert oder atemlos wirkt, kann dies auf eine neurologische Ursache hindeuten. Kinder mit Rett-Syndr...

Auffällige Handbewegungen

Stereotype Handbewegungen bei meinem Kind

Wiederholt Ihr Kind ständig die gleichen Handbewegungen, z. B. Händereiben oder -drehen, ohne erkennbaren Zweck? Stereotype Bewegungen dieser Art sind ein Le...

Waschende Handbewegungen Kleinkind

Waschende oder reibende Bewegungen der Hände, oft ohne Ziel oder Auslöser, sind typisch für Kinder mit Rett-Syndrom. Sie erscheinen automatisiert, treten häufig...

Unkontrollierte Handbewegungen bei Kindern

Unkontrollierte oder zwanghaft wirkende Handbewegungen ohne Zusammenhang mit Spiel oder Interaktion können ein Hinweis auf eine tiefgreifende neurologische Stör...

Bewegungsstörungen

Unkoordinierter Gang bei Kleinkindern

Ein unsicherer, wackeliger Gang kann bei Kleinkindern auf eine neurologische Entwicklungsstörung hinweisen. Beim Rett-Syndrom treten oft Probleme beim Gehen ...

Kind stolpert häufig und fällt hin

Ständiges Stolpern oder Hinfallen, ohne äußere Ursache, kann ein erstes Anzeichen für ein motorisches Problem sein. Kinder mit Rett-Syndrom zeigen oft eine v...

Bewegungsunsicherheit plötzlich bei meinem Kind

Verliert Ihr Kind plötzlich die Sicherheit beim Gehen oder wirkt insgesamt motorisch ungeschickter? Solche Veränderungen sollten nicht ignoriert werden. Beim...

Entwicklungsverzögerungen

Kind entwickelt sich langsamer als Gleichaltrige

Wenn Ihr Kind bereits während der Schwangerschaft ungewöhnlich ruhig ist oder sich im Vergleich zu Gleichaltrigen auffällig langsam entwickelt - z.?B. beim Sitz...

Verzögerte motorische Entwicklung bei Kleinkindern

Kann Ihr Kind mit 6 bis 12 Monaten noch nicht selbstständig sitzen oder greifen? Eine verzögerte motorische Entwicklung kann eines der ersten sichtbaren Symp...

Sprachentwicklungsstörung im Kleinkindalter

Wenn ein Kind mit 12 bis 18 Monaten noch keine oder nur sehr wenige Wörter spricht, kann dies ein Hinweis auf eine Sprachentwicklungsstörung sein. Beim Rett-Syn...

Krampfanfälle und neurologische Auffälligkeiten

Epileptische Anfälle bei Kleinkindern ohne bekannte Ursache

Treten Krampfanfälle bei Ihrem Kind ohne bekannte Ursache auf, ist eine neurologische Abklärung dringend empfohlen. Beim Rett-Syndrom sind epileptische Anfäl...

Plötzliche Krampfanfälle bei meinem Kind

Wenn Ihr Kind plötzlich einen Krampfanfall erleidet, ist das ein medizinischer Notfall - auch wenn der Anfall kurz ist. Beim Rett-Syndrom treten solche Anfäl...

Neurologische Symptome unklarer Genese bei Kindern

Unklare neurologische Auffälligkeiten wie Muskelzucken, veränderte Reflexe oder Koordinationsprobleme sollten bei Kindern immer abgeklärt werden. Das Rett-Sy...

Schlafstörungen

Kind schläft plötzlich schlechter

Verändert sich das Schlafverhalten Ihres Kindes plötzlich - häufiges Aufwachen, unruhiger Schlaf - kann das ein Hinweis auf das Rett-Syndrom sein. Betroffene...

Nächtliches Erwachen und Schreien bei Kleinkind

Nächtliches Erwachen mit Schreien oder Panik ist bei Kindern mit Rett-Syndrom keine Seltenheit. Diese episodischen Störungen treten oft in Verbindung mit Ate...

Schlafprobleme im frühen Kindesalter

Schlafstörungen im frühen Kindesalter sind nicht ungewöhnlich - doch wenn sie zusammen mit Entwicklungsverzögerungen auftreten, kann mehr dahinterstecken. Be...

Veränderungen im Sozialverhalten

Kind zieht sich sozial zurück

Wenn Ihr Kind sich plötzlich weniger für Menschen oder seine Umwelt interessiert, kann das mehr sein als nur eine Phase. Der soziale Rückzug ist ein häufiges...

Verlust von Augenkontakt bei Kleinkindern

Der Augenkontakt ist eine wichtige Form nonverbaler Kommunikation. Verliert ein Kind plötzlich den Blickkontakt, kann das auf neurologische Veränderungen hin...

Autistische Züge plötzlich bei meinem Kind

Zeigt Ihr Kind plötzlich Verhaltensweisen, die an Autismus erinnern - wie Rückzug, Fixierung auf Rituale oder fehlende Reaktion auf Ansprache? Diese Symptome...

Verdauungsprobleme

Chronische Verstopfung bei Kleinkindern

Chronische Verstopfung bei Kleinkindern kann viele Ursachen haben - bei Kindern mit Rett-Syndrom ist sie jedoch ein häufiges Begleitsymptom. Die gestörte Mus...

Schluckstörungen und Nahrungsverweigerung bei Kindern

Kinder mit Rett-Syndrom zeigen häufig Schwierigkeiten beim Essen - sei es durch Koordinationsprobleme beim Schlucken oder völlige Nahrungsverweigerung. Dies ...

Gastrointestinale Probleme unklarer Ursache bei Kleinkind

Hat Ihr Kind immer wieder Bauchschmerzen, Blähungen oder Verdauungsbeschwerden ohne erkennbare Ursache? Beim Rett-Syndrom sind solche unspezifischen Magen-Da...

Verlust bereits erlernter Fähigkeiten

Mein Kind verlernt Sprechen

Wenn Ihr Kind bereits Wörter sprechen konnte und plötzlich verstummt, kann das ein ernstzunehmendes Warnsignal sein. Der Verlust der Sprache ist ein typische...

Kleinkind verliert motorische Fähigkeiten

Ein Kind, das bereits laufen oder gezielt greifen konnte, verliert diese Fähigkeiten plötzlich? Der Verlust motorischer Fertigkeiten ist ein zentrales Anzeichen...

Plötzlicher Fähigkeitsverlust bei Kindern

Wenn Kinder plötzlich aufhören zu sprechen, zu laufen oder Gegenstände zu halten, ist das alarmierend. Dieser plötzliche Fähigkeitsverlust ist beim Rett-Synd...

Wachstums- und Entwicklungsanomalien

Kopfumfang wächst nicht mit Alter des Kindes

Ein stagnierender Kopfumfang ist eines der frühesten Anzeichen für das Rett-Syndrom. Während bei gesunden Kindern der Kopf kontinuierlich wächst, fällt bei betr...

Mikrozephalie Anzeichen bei Babys

Mikrozephalie - also ein ungewöhnlich kleiner Kopf - kann angeboren sein oder sich im Verlauf entwickeln. Beim Rett-Syndrom ist eine sogenannte sekundäre Mik...

Kleinkind zeigt Wachstumsverzögerungen

Wird Ihr Kind deutlich kleiner oder entwickelt sich körperlich langsamer als Gleichaltrige, kann das auf tiefere Ursachen hinweisen. Beim Rett-Syndrom treten...

Jetzt fördern & spenden

Sie möchten uns unterstützen?

Jetzt fördern & spenden

Damit wir die Kinder mit Rett-Syndrom weiterhin betreuen können, benötigen wir Ihre Spende.
Sie schenken damit unseren schwerstbehinderten Kindern Lichtblicke in ihrem schwierigen Alltag - Vielen Dank!

Rett Deutschland e.V. – Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom – ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind von der Steuer absetzbar.

Fördern & Spenden