Wenn Ihr Kind bereits während der Schwangerschaft ungewöhnlich ruhig ist oder sich im Vergleich zu Gleichaltrigen auffällig langsam entwickelt - z.?B. beim Sitzen, Greifen oder Sprechen - kann das auf eine neurologische Störung wie das Rett-Syndrom hinweisen.
Besonders im ersten Lebensjahr zeigen sich häufig erste subtile Hinweise:
Bewegungen wirken schwerfällig, Reaktionen sind verzögert.
Frühzeitiges Erkennen und Beobachten solcher Muster ist entscheidend für eine schnelle Abklärung beim Kinderarzt oder Spezialisten, lassen Sie sich nicht vom Arzt einschüchtern und bleiben Sie dran.
Kontaktieren Sie uns ganz einfach & bequem per Telefon oder Mail.
Tel: 02452 1809990
Mail: info@rett.de
Nicht jedes Kind entwickelt sich im gleichen Tempo, doch wenn deutliche Verzögerungen in mehreren Bereichen auftreten, kann das auf eine neurologische Störung hinweisen.
Ein Kinderarzt sollte dies frühzeitig abklären.
Entwicklungsverzögerungen können viele Ursachen haben – darunter auch genetische oder neurologische. Eine genaue Beobachtung und frühzeitige Diagnostik helfen, die Ursachen besser zu verstehen.
Damit wir die Kinder mit Rett-Syndrom weiterhin betreuen können, benötigen wir Ihre Spende.
Sie schenken damit unseren schwerstbehinderten Kindern Lichtblicke in ihrem schwierigen Alltag - Vielen Dank!
Rett Deutschland e.V. – Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom – ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind von der Steuer absetzbar.