Atemaussetzer während des Schlafs bei Kindern

Treten nächtliche Atempausen oder Atemstillstände bei Ihrem Kind auf, sollten Sie dies ernst nehmen.

Beim Rett-Syndrom gehören solche Schlaf-bezogenen Atemstörungen zu den typischen Symptomen.

Häufig fallen sie Eltern zuerst beim nächtlichen Beobachten auf. Eine medizinische Abklärung ist in jedem Fall ratsam.

Rett Deutschland e.V.
Wir helfen Ihnen weiter

Kontaktieren Sie uns ganz einfach & bequem per Telefon oder Mail.

Zum Kontaktformular

Mein Kind hat nachts immer wieder Atempausen - was bedeutet das?

Atemaussetzer im Schlaf können harmlos sein, sollten aber ärztlich kontrolliert werden. In Kombination mit anderen Symptomen wie Entwicklungsverzögerung kann eine neurologische Ursache dahinterstecken.

Ist es gefährlich, wenn mein Kind nachts plötzlich aufhört zu atmen?

Ja - regelmäßig auftretende Atempausen im Schlaf sind ein Alarmsignal. Eine Schlafdiagnostik kann klären, ob behandlungsbedürftige Ursachen vorliegen.

Jetzt fördern & spenden

Sie möchten uns unterstützen?

Jetzt fördern & spenden

Damit wir die Kinder mit Rett-Syndrom weiterhin betreuen können, benötigen wir Ihre Spende.
Sie schenken damit unseren schwerstbehinderten Kindern Lichtblicke in ihrem schwierigen Alltag - Vielen Dank!

Rett Deutschland e.V. – Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom – ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind von der Steuer absetzbar.

Fördern & Spenden